Offizieller Name Republik Ungarn
Geschichtliches Gründungsjahr
1001 Politisch abhängig von Österreich-Ungarn bis 1918
Einwohner/Staat 9.981.334 Einwohner (2006)
Hauptstadt Budapest
Größte Stadt Budapest (1.86 Millionen Einwohner)
Amtssprache Ungarisch
Landesgrenze gesamt 2.171 km
Gesamtfläche 93.030 qkm
Landfläche 92.340 qkm
Wasserfläche 690 qkm
Währung Forint (Ft)
Nachbarstaaten Österreich 366 km, Kroatien329 km,Rumänien 443 km, Serbien und Montenegro 151 km,Slowakei 677 km,Slowenien102 km, Ukraine103km
Tiefster Punkt Tisza River 78 m
Höchster Punkt Kekes 1,014 m
Unabhängigkeit 1001 Vereinigung durch König Stephan
Nationalfeiertage 15. März (Tag der Revolution von 1848 gegen Österreich), 20. August (Tag des Hl. Stefan und Tag der Verfassung), 23. Oktober (Tag der Ausrufung der Republik im Jahre 1989)
Religion Römisch-Katholisch 51,9%, Calvinist 15,9%, Lutheran 3%, Greek Katholisch 2,6%, Sonstige Christen 1%, Sonstige or unspecified 11,1%, unaffiliated 14,5% (2001 )
Ethnische Gruppen Deutsche 2,0 %, Slowaken 1,0 %,Sonstige 1,0 %,Ungarn 96,0 %
UNO-Mitgliedschaft seit 1955
andere Organisationen Europäische Union (Beitritt 2004)
Hymne
"Isten áldd meg a magyart" (Gott segne die Ungarn) ist die Nationalhymne des Landes. Die Worte schrieb Ferenc Kölcsey, die Komposition stammt von Ferenc Erkel. Die Hymne wurde 1844 eingeführt.
Flagge
Farben Rot steht für die Kraft, weiß die Ehrlichkeit, grün die Hoffnung der Menschen des Landes

Stand 2009